Berufsorientierung

Berufsorientierung

Du weißt noch nicht, was Du nach der Schule machen sollst? Du hast Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Wir sind das Berufsorientierungs-Team der St. Georg-Hauptschule und unterstützen Dich beim Übergang von der Schule in den Beruf. Wir beraten Dich individuell und helfen Dir im Prozess der Berufsorientierung. Eine detaillierte Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Chancen und Deine Ansprechpartner der Berufsorientierung findest du hier:

Termine und Informationen für das Schuljahr 2022/23 rund um das Thema "Berufsorientierung"

Schwerpunkte der Studien- und Berufswahlkoordination (StuBo):

Koordination der Standardelemente im Rahmen von KAoA/ KAoA-STAR:
Stärken, Neigungen und Interessen analysieren und als Kompass für den weiteren Weg nutzen. Erste Einblicke in die Berufswelt sowie deren soziale Strukturen bekommen.

 

Jahrgangsstufe 7

  • Zukunftstag


Jahrgangsstufe 8

Potenziale erkennen und Berufsfelder kennenlernen:

  • Potenzialanalyse mit Portfolioelement (Berufswahlpass)
  • Berufsfelderkundung
  • Betriebspraktikum im II. Halbjahr
  • „Grüne Berufe"
  • Präventionsangebot „Handy und Facebook"
  • Lebensbegleitende Berufsberatung (LBB)-Projekt ICH
  • Orientierung und Beratung für den Berufsweg


Jahrgangsstufe 9

Praxis der Arbeitswelt erproben und Erweiterung/ Vertiefung von Praxiserfahrungen, Übergänge gestalten:

  • Besuch Ausbildungsplatzbörsen
  • Betriebspraktika (dreiwöchig)
  • Sozial genial (freiwilliges Sozialpraktikum)
  • Berufetage/ Betriebsbesichtigungen/ Präventionsprojekt der Schuldnerberatung/ Bewerbertraining
  • Trägergestützte Praxiskurse
  • Berufseinstiegsbegleitung (BereB)
  • Lebensbegleitende Berufsberatung (LBB)-Projekt ICH-
    Orientierung und Beratung für den Berufsweg
  • Anschlussvereinbarung mit Ecko (Eckdaten-Onlineerfassung)

Jahrgangsstufe 10

Entscheidungen konkretisieren und Übergänge gestalten, Anschlussmöglichkeiten aufzeigen:

  • Betriebspraktika (dreiwöchig)
  • Langzeitpraktikum (JG 10A zwanzigwöchig)
  • Präventionsprojekt der Schuldnerberatung

Ansprechpartner StuBo-Team der St. Georg Gemeinschaftshauptschule Hopsten

Silvia Kruse 
Schulsozialpädagogin

Tel.: 05458 985768
Handy: 0163 7312984
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Martina Mersch
WL-Lehrerin

Tel.: 05458  7036
Handy: 0151 55611970
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Bundesagentur für Arbeit-Agentur für Arbeit Ibbenbüren:

Artur Jassen

-Berufsberater-
Berufsberatung U25

E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Internet:  www.arbeitsagentur.de

Besucheradresse
Agentur für Arbeit Ibbenbüren
Weberstr. 5
49477 Ibbenbüren

Postanschrift
Agentur für Arbeit Rheine
48416 Rheine

Sprechzeiten:
14-tägig Dienstag: 8:00 - 13:00 Uhr

Jörg Brüning

  -  Berufliche Rehabilitation  -
  Berater für berufliche Erst- und Wiedereingliederung
  Telefon:   05971 930-177
  Telefax:   05971 930-810 944
  E-Mail:    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  Internet:   www.arbeitsagentur.de

  Besucheradresse
  Agentur für Arbeit Rheine
  Dutumer Straße 5
  48431 Rheine

  Postanschrift
  Agentur für Arbeit Rheine
  48416 Rheine

Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)- Lernen fördern

Christiane Rhode
Pädagogische Fachkraft

Tel.: 05451 99916-0
Handy: 0173 9063277
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten für BerEb: 

donnerstags von 08:15 bis 13:45 Uhr

freitags von 08:15 bis 13:15 Uhr

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.